Kraft-Wärme-Kopplung [kʁaft] [ˈvɛʁmə] [ˈkɔplʊŋ] Substantiv, feminin
Kraft + Wärme + Kopplung: althochdeutsch „kraft“ + germanisch „wermi“ + lateinisch „copulare“ verbinden

Das Geschäftsfeld KWK-Anlagen
Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen stehen für Energieeffizienz und höchste Brennstoffnutzungsgrade. Wir planen Ihre gesamte Anlage. Unabhängig, ob in einem Kessel erzeugter Dampf in einer Turbine zu Strom umgewandelt und Wärme für ein Heiznetz oder Prozessdampf bereitstellt oder die Abwärme aus der Stromerzeugung von Turbinen, Motoren und anderen Aggregaten unter Einsatz verschiedenster Brennstoffe, wie beispielsweise Biogas, Wasserstoff oder konventionelles Gas aus der bestehenden Infrastruktur, genutzt wird.
Wir verfügen über langjährige Erfahrung bei der Konzeption und Abwicklung von KWK-Anlagen. Neben neu zu errichtenden Anlagen gehören auch Erweiterungen und die Optimierung von Bestandsanlagen zum unserem Aufgabenspektrum.
Wir koppeln für Sie Kraft und Wärme. Erfahren Sie mehr und melden Sie sich gerne bei uns für die Umsetzung Ihres Projekts.

Generalplanung für den Neubau der Wärmestation einer Tiefengeothermie-Anlage zur Nah- und Fernwärmeanbindung
Standort: München, Bayern, Deutschland
weitere Infos
Generalplanung für den Neubau eines geothermischen Kraftwerks mit Wärmeauskopplung
Standort: Kirchweidach, Bayern, Deutschland
weitere Infos
Generalplanung für den Neubau eines geothermischen Kraftwerks mit Wärmeauskopplung
Standort: Holzkirchen, Bayern, Deutschland
weitere Infos