Wärmespeicher [ˈvɛʁməˈʃpaɪ̯çɐ] Substantiv, maskulin
Wärme + Speicher: germanisch „wermi“ Wärme + lateinisch „spicarium“ Vorratshaus

Das Geschäftsfeld Wärmespeicher
Wärmespeicher erlauben das Zwischenspeichern überschüssiger thermischer Energie – auch aus erneuerbaren Quellen wie Sonne oder Biomasse – und geben diese zu Spitzenbedarfszeiten, auch ohne Kraftwerksbetrieb, wieder ab. Sie stellen somit eine Schlüsselkomponente einer effizienten und nachhaltigen Energieinfrastruktur dar.
Planen Sie mit uns Ihren Wärmespeicher! Durch unsere langjährige Erfahrung bei der Konzeption und Abwicklung von Wärmespeicheranlagen möchten wir gerne maßgeblich zur Zwischenspeicherung Ihrer Energie beitragen.
Ob atmosphärisch, mit zwei Zonen oder unter Druck – wir planen Wärmespeicher. Schauen Sie sich bei unseren Referenzen um und melden sich bei uns für Ihr Projekt oder fragen Sie nach bei offenen Themen.

Generalplanung für den Neubau der Wärmestation einer Tiefengeothermie-Anlage zur Nah- und Fernwärmeanbindung
Standort: München, Bayern, Deutschland
weitere Infos
Generalplanung für den Neubau eines geothermischen Kraftwerks mit Wärmeauskopplung
Standort: Kirchweidach, Bayern, Deutschland
weitere Infos
Generalplanung für den Neubau eines geothermischen Kraftwerks mit Wärmeauskopplung
Standort: Holzkirchen, Bayern, Deutschland
weitere Infos