Reststoffverwertung [ˈʁɛstˌʃtɔffɛɐ̯ˈveːɐ̯tʊŋ] Substantiv, feminin
Rest + Stoff + Verwertung: lateinisch „restare“ zurückbleiben + mittelfranzösisch „estoffe“ Material Zubehör, Zeug, Gewebe + althochdeutsch „werd“ Wertschätzung

Das Geschäftsfeld Reststoffverwertung
Reststoffverwertung ist ein Eckpfeiler der Kreislaufwirtschaft und hat ihren festen Platz in der Umwandlung zu Strom und Wärme – auch bei uns. Wir planen unabhängig vom zu verwerteten Reststoff Ihre Anlage und freuen uns auf Ihre Ideen und Anforderungen zur Einbindung in Ihre bestehenden Anlagen oder Infrastruktur wie beispielsweise Wärmenetze.
Unser enpros-Team verfügt über langjährige Erfahrung bei der Konzeption und Abwicklung von konventionellen Abfallverbrennungsanlagen und geht gerne mit Ihnen gemeinsam den Weg von weiteren, zukunftstauglichen Reststoffen zur energetischen Verwertung.
Sie haben einen Reststoff und möchten ihn nutzen? Melden Sie sich bei uns. Wir freuen uns auf Ihr Projekt!

Generalplanung für den Neubau der Wärmestation einer Tiefengeothermie-Anlage zur Nah- und Fernwärmeanbindung
Standort: München, Bayern, Deutschland
weitere Infos
Generalplanung für den Neubau eines geothermischen Kraftwerks mit Wärmeauskopplung
Standort: Kirchweidach, Bayern, Deutschland
weitere Infos
Generalplanung für den Neubau eines geothermischen Kraftwerks mit Wärmeauskopplung
Standort: Holzkirchen, Bayern, Deutschland
weitere Infos